WZAT Telemedizinzentrum

Sichere und effiziente digitale Patientenversorgung

WZAT-Telemedizinzentrum

Effizienz und Qualität werden in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger. Um medizinische Einrichtungen im wachsenden Wettbewerb zu stärken und die Patientenversorgung zu verbessern, bietet das WZAT Telemedizinzentrum in Lünen ein umfassendes und zukunftsweisendes Angebot durch erfahrenes medizinisches Fachpersonal.

Vitaldaten

Aufnahme der Vitaldaten über ausgegebene Geräte, wie EKG-Geräte, Blutdruckmessgeräte, Waagen, etc.

1:1 Betreuung

9×5 proaktive Telefonate und Fernbetreuung

Jederzeit

24/7 Überwachung und Erreichbarkeit durch unser medizinisches Team aus Arzt:innen und MFAs

Alert-Funktion

Alarm bei Grenzwertüberschreitung und sofortige Prüfung der Werte durch ärztliches Personal

Evaluation der Abbruchquote während der Behandlung von Schlafapnoe im Zeitraum von zwei Jahren

Ihre Vorteile mit dem WZAT Telemedizinzentrum

Für Gesundheitseinrichtungen – Arztpraxen, Kliniken und MVZsbietet das WZAT Telemedizinzentrum zahlreiche Vorteile.  

  • Effizienzsteigerung und Kostenreduktion:
    Durch die Remote-Patientenbetreuung übernimmt unser Telemedizinzentrum die Vorfilterung und Bearbeitung von Anfragen und übermittelt bei Bedarf ebenfalls Therapieempfehlungen an das behandelnde ärztlich Personal. Dadurch können wir Ihr Wartezimmer und Ihr Team deutlich entlasten.
  • Steigerung der Patientenbindung und Erhöhung des Therapieerfolgs:
    Mit unseren regelmäßigen, proaktiven Telefonaten mit den Patienten und unserem individuellen Coachingansatz z.B. mittels Inteventionsleitfäden unterstützten wir die Patienten beim Selbstmanagement und bei der Compliance. Dadurch Erhöhen wir die Zufriedenheit und das Eigenengagement und können die Abbruchquote einer Therapie deutlich verringern.
  • Verbesserung der Service- und Behandlungsqualität:
    Patienten profitieren von weniger Vor-Ort-Terminen, was zu einer erheblichen Zeitersparnis in der Therapie führt. Durch die ortsunabhängige Remote-Betreuung, individualisierten Coachings und Versorgungsprogrammen sowie einem medizinischen Ansprechpartner und der kontinuierlichen Überwachung der Vitalwerte wird die Behandlungsqualität deutlich gesteigert. Zudem profitieren die Beteiligten von einer optimierten Entscheidungsfindung durch Zugriff auf umfassende, aktuelle Patientendaten. 
  •  
 

Fragen? Unser WZAT Telemedizinzentrum unterstützt Sie gerne!

Unser Telemedizinzentrum ist mehr als nur ein einfacher Service – wir sind ein Partner, der Ihnen dabei hilft, die Gesundheitsversorgung auf ein neues Level zu heben. Entdecken Sie die Vorteile des WZAT Telemedizinzentrums und wie wir Ihre Gesundheitsversorgung revolutionieren können!
Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen. 

FAQ

Wir von der WZAT möchten chronisch kranken Patienten eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige medizinische Betreuung zu bieten. Durch den Einsatz modernster Telemedizin-Technologien können wir die Patientenversorgung verbessern, die Kommunikation zwischen ärztlichem Personal und Patienten erleichtern und die Behandlungsergebnisse optimieren.

Die Datensicherheit und der Schutz der Privatsphäre der Patienten haben höchste Priorität. Alle Gesundheitsdaten werden verschlüsselt und sicher gespeichert. Unsere Telemedizin-Plattform medPower® entspricht den geltenden Datenschutzgesetzen und -richtlinien. Nur autorisierte medizinische Fachkräfte haben Zugriff auf die Patientendaten.

Ärzte können das WZAT über unsere Website kontaktieren und gerne ein erstes Beratungsgespräch vereinbaren, bei dem die genaue Zusammenarbeit besprochen wird.

Der Preis richtet sich nach Aufwand und Inhalt der Leistungen und wird individuell festgelegt.

Die telemedizinische Betreuung eignet sich besonders für Patienten, die an chronischen Erkrankungen leiden und regelmäßige medizinische Überwachung und Betreuung benötigen, z.B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlafapnoe.

Die Telemedizin bietet zahlreiche Vorteile für chronisch kranke Patienten, darunter: 

  • Kontinuierliche Überwachung: Patienten können regelmäßig überwacht werden, ohne dass sie häufige Arztbesuche benötigen. 
  • Zeit- und Kostenersparnis: Reduzierte Reisezeiten und -kosten für Patienten. 
  • Schnellere Reaktionszeiten: Ärzte können schneller auf Veränderungen im Gesundheitszustand der Patienten reagieren. 
  • Verbesserte Lebensqualität: Patienten können ihre Behandlung in ihrer gewohnten Umgebung fortsetzen. 

Patienten benötigen lediglich spezielle medizinische Geräte, die die Gesundheitsdaten erfassen und an die Telemedizin-Plattform übermitteln. Diese medizinischen Geräte sind z.B. spezielle Waagen oder EKG-Geräte.

  • DIN ISO 9001 
  • DGK Zertifizierung (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie) 

Insights

WZAT Stethoskop auf Tastatur - Telemedizin

Abrechnung von Telemonitoring bei Herzinsuffizienz: Kurzer Leitfaden für Ärzte.

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz hat sich als effektive Methode erwiesen, um die...

Telemedizin bei Herzinsuffizienz: Innovative Lösungen für bessere Versorgung 

Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit und betrifft circa...